04.05.2022
Die neue Konzertorgel des Brucknerhauses Linz ist mit ihrem sinfonischen Klangfarbenreichtum geradezu prädestiniert für die hohe Kunst der Improvisation. Dieser Königsdisziplin der Orgelmusik widmete das Brucknerhaus im Mai 2022 nun erstmals einen internationalen Wettbewerb, dessen Ausschreibung bereits im Dezember 2020 erfolgte, dessen Durchführung im April 2021 aber coronabedingt nicht möglich war.
Die Jury ermittelte aus den eingegangenen und anschließend anonymisierten Beiträgen sechs Teilnehmer*innen, die zur Hauptrunde eingeladen wurden. Nicht das Improvisieren in historischen Stilen wurde von den Kandidat*innen gefordert, sondern die Demonstration von Vielseitigkeit und Originalität im Rahmen von Improvisationen nach gegebenen Bildern, Texten und musikalischen Themen.
Die international besetzte Jury versammelte hochkarätige Experten auf dem Gebiet der Improvisation:
Zum Finale am 3. Mai 2022 wählte das Komitee aus den sechs Beiträgen drei Organist*innen, die in das Finale des Internationalen Orgelimprovisationswettbewerb einzogen. Der Schweizer Cyril Julien, Evan Bogerd aus den Niederlanden und Sarah Proske aus Deutschland zeigten auf der Konzertorgel des Brucknerhauses Linz ihr Können und kämpften auf höchsten Niveau um den Sieg.
Letztendlich konnte Evan Bogerd, geboren 1993, den Wettbewerb für sich entscheiden. Er ist international angesehener Konzertorganist, bekannt vor allem für seine Improvisationskunst. Er schloss sein Studium am Royal Conservatory in Den Haag bei Jos van der Kooy ab und hat an Meisterkursen für Orgelimprovisation an der Internationalen Orgelakademie Altenberg mit Wolfgang Seifen, Sophie-Véronique Cauchefer-Choplin und Martin Baker teilgenommen. Sein Repertoire erstreckt sich von Sweelinck bis zu zeitgenössischen Komponist*innen; Bach, Franck und Reger zählen z u seinen persönlichen Favoriten. Seit Jänner 2020 ist Evan Bogerd Organist und Kapellmeister an der Westerkerk in Amsterdam.
Wir gratulieren Evan Bogerd, sowie den beiden Finalist*innen Cyril Julien und Sarah Proske herzlich!
Der Internationale Orgelimprovisationswettbewerb wurde unterstützt durch die LINZ AG.