Evelyne Leeb © Zoegoldstein
We 26. Nov 25
19:30 Main Hall Brucknerhaus Linz
Herbstkonzert des Linzer
Konzertvereins 2025

Der Linzer Konzertverein präsentiert sein Herbstkonzert 2025 mit drei Besonderheiten: einem „klassischen“ Saxophonkonzert, einer Uraufführung und mit zwei Dirigentinnen, die Orchestermitglieder sind: Maria Nauen und Barbara Wild.

Im ersten Programmteil, den Frau Wild dirigiert, gibt Solistin Evelyne Leeb den Freunden des Saxophons und allen, die es noch werden könnten, die Gelegenheit, Paul Crestons selten aufgeführtes Konzert für Altsaxophon und Orchester Op.26 zu hören. Der amerikanische Komponist (1906-1985) griff auf die „klassische“ tonale Tradition zurück, verknüpfte sie aber mit rhythmischen Elementen der Moderne. Als zweites Werk vor der Pause erklingt Ludwig van Beethovens 1. Sinfonie in C-Dur.

Nach der Pause übernimmt Maria Nauen den Dirigentenstab. Das Orchesterwerk Maria´s Medley hat sie speziell für dieses Konzert komponiert. Sie vereint Motive aus eigenen Werken zu einem dichten Potpourri, in dem klassische Formgebung und melodische Gestaltung dominieren. Nach ihrem eigenen Werk dirigiert Maria Nauen zum Abschluss Pjotr Iljitsch Tschaikowskys Fantasie-Ouvertüre Romeo und Julia, die von William Shakespeares berühmter Tragödie inspiriert wurde.

Programme

Ludwig van Beethoven

Sinfonie Nr. 1 in C-Dur op. 21


Paul Creston

Konzert für Altsaxophon und Orchester op. 26


Maria Nauen

Maria’s Medley (Uraufführung)


Pjotr Iljitsch Tschaikowsky

Fantasie-Ouvertüre zu „Romeo und Julia“ (ohne op.)

Lineup

Maria Nauen | Dirigentin

Barbara Wild | Dirigentin

Evelyne Leeb | Saxophon

Orchester des Linzer Konzertvereins