Chorus sine nomine © M. Wustinger
Mi 20 Sep 19:30
Alter Dom Linz
Chorus sine nomine

Chorkonzert im Alten Dom

Unter der Leitung von Johannes Hiemetsberger präsentiert der Chorus sine nomine im Wechselspiel mit der Organistin Melissa Dermastia ein Programm, das sich zwei zentralen Frauenfiguren der christlichen Mythologie verschreibt und dabei die Musikgeschichte von den mittelalterlichen Klängen Hildegard von Bingens bis zu zeitgenössischen Werken James MacMillans und Ola Gjeilos durchschreitet. Neben der in beinahe unzähligen Meisterwerken der Chorliteratur besungenen Jungfrau Maria wird dabei die heilige Cäcilia von Rom in den Fokus gerückt, die als Patronin der (Kirchen-)Musik von zahlreichen Komponist*innen in Tönen verewigt wurde.

Programm

Benjamin Britten (1913–1976)

A Hymn to the Virgin (1930, rev. 1934)


Hildegard von Bingen (1098–1179)

„Ave generosa“ (o. J.) 


Marc’Antonio Cavazzoni (um 1485–nach 1569) 

Intabulierung einer „Salve Virgo“-Motette, aus: Recerchari, motetti, canzoni, Libro primo (1523)


Giovanni Pierluigi da Palestrina (um 1525–1594)

„Cantantibus organis“ (1575) 


James MacMillan (* 1959)

„Cecilia Virgo“ (2012) 


Claudio Merulo (1533–1604)

Toccata prima del primo tuono, aus: Toccate d’intavolatura d’organo, Libro primo (1598)

Annibale Stabile (um 1545–1595) 

Francesco Soriano (1548/49–1621)

Giovanni Andrea Dragoni (um 1540–1598)

Giovanni Pierluigi da Palestrina/ Ruggero Giovannelli (um 1555–1625)

Prospero Santini (fl. 1591–1614) 

Curzio Mancini (um 1552–nach 1611) 

Missa „Cantantibus organis“ (Ende der 1580er-Jahre)


Augustinus Franz Kropfreiter (1936–2003)

Marianische Stationen. Meditationen über die Relieftafeln des Kefermarkter Altares für Orgel (1988)


Ola Gjeilo (* 1978)

„Ave generosa“ (2017)


Anonymus

„Mariam, matrem virginem, attolite“, aus: Llibre Vermell de Montserrat (14. Jahrhundert)


Cécile Chaminade (1857–1944)

Offertoire (la Madone), Nr. 3 aus: La Nef sacrée. Recueil de pièces pour orgue, op. 171 (1928) 


Benjamin Britten

Hymn to St Cecilia, op. 27 (1941–42)

Besetzung

Melissa Dermastia | Orgel

Chorus sine nomine

Johannes Hiemetsberger | Leitung