Der junge Starpianist Alexander Malofeev spielt Liszt und Chopin. Außerdem erklingen Suiten aus den Balletten Romeo und Julia und Der wunderbare Mandarin.
Mit Tschaikowskis Nussknacker-Suite, Ausschnitten aus Strawinkis Feuervogel und einer Sonate des Australiers Carl Vine debütiert Andrey Gugnin im Brucknerhaus.
Das Ralph Mothwurf Orchestra feat. Birgit Minichmayr präsentiert einen fulminanten Abend, an dem sich zeitgenössische Musik, Jazz, üppig instrumentierte Lieder und gesprochenes Wort virtuos vereinen.
60 Jahre nach dem tragischen Tod der einzigartigen Sängerin werden ihre Lieder auf der großen Bühne im Brucknerhaus Linz noch einmal die Menschen verzaubern.
Markus Poschner und das Bruckner Orchester Linz führen ins Programm des Neujahrskonzerts ein. Danach verwöhnt das Restaurant BRUCKNER’S mit kulinarischen Köstlichkeiten.
Mit Wiener Tanzmusik von Lanner, Strauß & Co., aber auch von weniger bekannten Komponisten stimmt das Concilium musicum Wien auf den Jahreswechsel sein.
Manchen gilt sie als die melodienreichste aller Operetten. Zellers Der Vogelhändler in illustrer Besetzung garantiert einen stimmungsvollen Jahreswechsel im Brucknerhaus.
Ein glanzvoll besetzter Operettenabend mit Dietmar Kerschbaum als Adam, Renate Pitscheider als Kurfürstin und dem Johann Strauß Ensemble unter Andreas Schüller.
Mit Dvořáks Dumky-Trio, Ungarischen Tänzen von Brahms sowie mit Weinbergs expressivem Klaviertrio op. 24 kehrt das Boulanger Trio ins Brucknerhaus zurück.
Erstmals ist das weltberühmte Jerusalem Quartet im Brucknerhaus zu Gast, mit Smetanas Quartett Aus meinem Leben und Schostakowitschs 2. Streichquartett.
Wenn Julie Sassoon (Klavier) und Lothar Ohlmeier (Tenorsaxofon, Bassklarinette) gemeinsam musizieren, entsteht kammermusikalischer Jazz der feinsten Art.