Alain Altinoglu © Ben Knabe
Th 3. Dec 26
19:30 Main Hall Brucknerhaus Linz
Altinoglu & Wiener Philharmoniker

Programmheft zur Veranstaltung

Freuen Sie sich auf das Programmheft zur Veranstaltung – es wird wenige Tage vor dem Konzert hier online abrufbar sein.

Das zweite Jahr in Folge sind die Wiener Philharmoniker in der Reihe der Großen Orchester zu erleben. Gemeinsam mit dem französischen Dirigenten Alain Altinoglu, Musikdirektor des Théâtre Royal de la Monnaie und Chefdirigent des hr-Sinfonieorchester Frankfurt, bringt das Ausnahmeorchester dabei drei im wahrsten Wortsinne bahnbrechende Werke der Musikgeschichte auf die Bühne. Am Beginn steht Wolfgang Amadé Mozarts 40. Symphonie g-Moll, ein zugleich düsteres wie luzides Meisterwerk, mit dem der Komponist 1788, drei Jahre vor seinem Tod, in völlig neue Klangwelten bis an die Grenzen der Tonalität vordrang. Ebenso Neuland betrat auch Maurice Ravel mit seinem 1928 ursprünglich als Ballettmusik konzipierten Bolero. »Hilfe, ein Verrückter, ein Verrückter«, soll eine Konzertbesucherin nach der Uraufführung des radikal neuartigen, unnachgiebig voranschreitenden Stückes am 22. November 1928 entsetzt ausgerufen haben, worauf Ravel erwiderte: »Die … die hat es verstanden!« Nicht weniger außergewöhnlich auch das Stück Métaboles seines 41 Jahre jüngeren Landsmannes Henri Dutilleux: 1965 als Auftragswerk des Dirigenten George Szell mit dem Cleveland Orchestra uraufgeführt, verwandelt sich die Musik hier in immer wieder neue Klangcharaktere, wobei in jedem der fünf Sätze bestimmte Orchestergruppen zur Geltung kommen.

Programme

Wolfgang Amadé Mozart // 1756‒1791

Symphonie Nr. 40 g-Moll KV 550 // 1788


// Pause //


Henri Dutilleux // 1916–2013 

Métaboles // 1959–64


Maurice Ravel // 1875–1937

Bolero M. 81 // 1928

Lineup

Wiener Philharmoniker

Alain Altinoglu | Dirigent

Linzer Klangmenü rund ums Konzert

Vorspiel

18:45, Mittlerer Saal

Kurze musikalische Einstimmung mit jungen Musiker:innen und anschließende Konzerteinführung bei freiem Eintritt


Konzert

19:30, Großer Saal


Nachspiel

Nach dem Konzert, Foyer Großer Saal

Musikalischer Kommentar und spontane Gespräche zum Verweilen und Nachhorchen


Restaurant BRUCKNER’S

Vor und nach den Konzerten hat unser Restaurant BRUCKNER’S für Sie geöffnet.