Programmheft zur Veranstaltung Freuen Sie sich auf das Programmheft zur Veranstaltung – es wird wenige Tage vor dem Konzert hier online abrufbar sein. |
Zwei mit Spannung erwartete Debüts stehen auf dem Programm des siebten Konzerts der Reihe Große Orchester in der Saison 26–27: Der italienisch-französische Dirigent Antonello Manacorda, der in den letzten Jahren nicht zuletzt mit seinen Gesamteinspielungen der Symphonien Ludwig van Beethovens, Franz Schuberts und Felix Mendelssohn Bartholdys international für Furore gesorgt hat, bringt gemeinsam mit dem Shootingstar Yamen Saadi – Konzertmeister der Wiener Philharmoniker – Mendelssohns berühmtes Violinkonzert e-Moll auf die Bühne. Dem zwischen schwelgerischer Melodik und spukhaft-verspielter Virtuosität changierenden Werk steht in der zweiten Hälfte, passend zum siebten Konzert der Reihe, Gustav Mahlers ebenfalls um die Tonart e-Moll kreisende 7. Symphonie gegenüber, deren Faszination sich in ähnlicher Weise aus dem Nebeneinander schattenhafter ›Nachtmusiken‹ und prachtvoll extrovertierter Klangeruptionen speist … manch instrumentale Besonderheit wie Gitarre, Mandoline oder Herdenglocken inklusive. Zum Klingen bringt dieses orchestrale Meisterstück das Bruckner Orchester Linz, das damit seine Serie der Mahler-Symphonien fortsetzt.
Felix Mendelssohn Bartholdy // 1809–1847
Konzert für Violine und Orchester e-Moll op. 64 // 1838–1844
// Pause //
Gustav Mahler // 1860–1911
Symphonie Nr. 7 // 1904–05
Yamen Saadi | Violine
Bruckner Orchester Linz
Antonello Manacorda | Dirigent
Vorspiel
18:45, Mittlerer Saal
Kurze musikalische Einstimmung mit jungen Musiker:innen und anschließende Konzerteinführung bei freiem Eintritt
Konzert
19:30, Großer Saal
Nachspiel
Nach dem Konzert, Foyer Großer Saal
Musikalischer Kommentar und spontane Gespräche zum Verweilen und Nachhorchen
Restaurant BRUCKNER’S
Vor und nach den Konzerten hat unser Restaurant BRUCKNER’S für Sie geöffnet.