Vor 19. Oktober 2020 erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit, müssen jedoch in neue Platzkarten umgetauscht werden.
Wir bitten Sie dahingehend Ihre Tickets an uns zu retournieren. Der Umtausch ist zu den regulären Öffnungszeiten unseres Service-Centers möglich, oder Sie senden Ihre Tickets unter Angabe Ihrer Adressdaten an Brucknerhaus Linz, Service-Center, Untere Donaulände 7, 4010 Linz bzw. via Foto/Scan an kassa@liva.linz.at.
Eine Passion ist Musik über die Zeit, die bleibt. Mit Georg Philipp Telemanns Seligem Erwägen des bittern Leidens und Sterbens Jesu Christi bringen Michi Gaigg, das L’Orfeo Barockorchester und eine illustre SolistInnenriege eines der schönsten und bewegendsten Passionsoratorien zur Aufführung und zeigen so, dass es vor Ostern durchaus nicht immer ein entsprechendes Werk von Johann Sebastian Bach sein muss.
Georg Philipp Telemann (1681–1767)
Seliges Erwägen des bittern Leidens und Sterbens Jesu Christi. Passionsoratorium in neun Betrachtungen für Soli, Chor und Orchester, TWV 5:2 (1720–22, rev. 1728 & 1763)
Maria Ladurner | Der Glaube, Zion, Die Andacht (Sopran)
Bernhard Berchtold | Die Andacht (Tenor)
Daniel Johannsen | Petrus (Tenor)
Rafael Fingerlos | Jesus (Bariton)
Matthias Hoffmann | Caiphas (Bass)
Collegium Vocale Salzburg
L’Orfeo Barockorchester
Michi Gaigg | Dirigentin