24.06.2025

Verborgene FestSpielOrte

Verborgene FestSpielOrte Brucknerfest 2025

Das sind die Verborgenen FestSpielOrte des Internationalen Brucknerfestes Linz 2025!

Was passiert, wenn die Musik gewohnte Pfade verlässt? Wenn sie nicht nur im Konzerthaus erklingt, sondern in Räumen, die selbst Teil des Erlebnisses werden? Das Projekt Verborgene FestSpielOrte wagt genau diesen Perspektivenwechsel – und verleiht dem Internationalen Brucknerfest Linz 2025 auf diese Weise eine besondere Strahlkraft.

Im Zentrum des Projekts stehen einige Konzerte des Internationalen Brucknerfestes Linz 2025, deren Spielstätten lange bewusst im Verborgenen blieben. Das Brucknerfest-Publikum wurde eingeladen, seine Ideen für außergewöhnliche Aufführungsorte in Linz einzureichen. Aus der Vielzahl an kreativen, mutigen und inspirierenden Vorschlägen wurden nun – in enger Zusammenarbeit mit dem afo architekturforum oberösterreich – drei Orte ausgewählt, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Drei Räume, die Musik nicht nur beherbergen, sondern selbst Teil des Klangerlebnisses werden.

»Mit der Idee der Verborgenen FestSpielOrte haben wir uns ganz bewusst für einen herausfordernden Weg des Veranstaltens mit vielen Unabwägbarkeiten entschieden: Nach einem Ruf in die Stadt hinaus auf der Suche nach ungewohnten und außergewöhnlichen Konzertorten kam eine Vielzahl an Vorschlägen. Diese haben wir in gemeinsamer Abstimmung mit dem Architekturforum Oberösterreich geprüft und eine Shortlist zurückbehalten. Im Rahmen der folgenden Besichtigungen im April und Mai haben meine Kolleg:innen und ich zum Teil faszinierende, wunderbare neue Orte entdecken können, die es allesamt wert wären, bespielt zu werden. Die eigentliche Zusammenführung der Orte mit den Ensembles und deren spezifischen akustischen Anforderungen stellte die größte Herausforderung dar: Am Ende ist es nun für drei Abende gelungen, ein ›Perfect Match‹ zu finden – in dem Sinne, dass diese drei Konzerte in der ungewohnten, neuen Umgebung hoffentlich für alle Beteiligten ein großartiges sinnliches Erlebnis versprechen.«

Johanna Möslinger, interimistische künstlerische Geschäftsführerin der LIVA

 

»Verborgene FestSpielOrte ist ein Plädoyer für den offenen Blick: auf die Stadt, auf ihre Räume – und auf das Potenzial, das entsteht, wenn Musik auf Architektur trifft. Damit rückt das Brucknerfest Räume ins Zentrum, die bislang übersehen wurden – ein Perspektivwechsel, den wir als Architekturforum mit großer Überzeugung unterstützen.« 

Ulrich Aspetsberger, Obmann des afo architekturforum oberösterreich 

 

Kepler Hall, Johannes Kepler Universiät Linz

10. Sep 2025, 19:30 | Muthspiel & Orjazztra Vienna

 

Die 2020 eröffnete Kepler Hall auf dem Campus der JKU Linz umfasst in ihrer Gesamtfläche von rund 3.000 Quadratmetern eine für Sport- wie für Kulturveranstaltungen gleichermaßen nutzbare Mehrzweckhalle sowie ein Fitnesstudio, eine Sauna, den JKU Merchandise Shop und das International Welcome Center der Universität. Sie stellt in ihrer Vielseitigkeit und aufgrund ihrer akustischen Eigenschaften einen hervorragenden Ort für das Konzert mit Christian Muthspiel und sein 17-köpfiges Ensemble Orjazztra Vienna dar. Inspiriert von cineastischen Meisterwerken Federico Fellinis wie La Strada – Das Lied der Straße, Stadt der Frauen, Schiff der Träume oder Ginger und Fred, erwecken die Musiker:innen romantische, melancholische, dramatische und komische Szenen zum Leben. Dabei vereinen sie einen orchestralen, stellenweise geradezu symphonischen Zugang zum zeitgenössischen Jazz mit viel improvisatorischem Freiraum. Auf diese Weise eröffnet Muthspiel mit seinem aus vier Sequenzen und 17 musikalischen Szenen bestehenden ›Hörfilm‹ opulente, fantastische und theatralische Klangwelten, die an so mancher Stelle an die Filmmusikkompositionen von Fellinis künstlerischem ›Partner in crime‹ Nino Rota erinnern.

Adresse: Altenberger Str. 69, 4040 Linz

VerborgeneFestSpielOrte des Internationalen Brucknerfestes Linz 2025

Brunnhofer Galerie

30. Sep 2025, 19:30 | Lucienne Renaudin Vary & Félicien Brut

Die 1997 von Elisabeth und Stefan Brunnhofer gegründete Brunnhofer Galerie widmet sich als »Galerie mit zeitgemäßer Kunst« der Gegenwart mit Schwerpunkt auf Malerei, Skulptur und Installation. Die Galerie ist im 2013 fertiggestellten Kunsthaus Hafenstraße angesiedelt, das – neben der Möglichkeit zur Begegnung mit junger Kunst – auch durch seine Architektur fasziniert. Dem Klang des Zeitgenössischen spüren hier im Rahmen des Brucknerfestes zwei außergewöhnliche französische Musiker:innen nach: die bereits in jungen Jahren international erfolgreiche, unter anderem 2021 mit dem Opus Klassik ausgezeichnete Trompeterin Lucienne Renaudin Vary und Félicien Brut, der von der Presse unlängst als der französische Akkordeonist seiner Generation geadelt wurde. Gemeinsam steuern die beiden im Jazz wie in der Klassik gleichermaßen versierten Künstler:innen durch französische Chansons und Musik aus Filmklassikern wie Jacques Demys Les Parapluies de Cherbourg oder Les Demoiselles de Rochefort sowie Opern und Musicals wie Leonard Bernsteins West Side Story oder Astor Piazzollas María de Buenos Aires und finden dabei einen eigenen, jazzig-klassischen, schmerzhaft liebevollen, kammermusikalisch extrovertierten Klang.

Adresse: Hafenstraße 33, 4020 Linz

VerborgeneFestSpielOrte des Internationalen Brucknerfestes Linz 2025

Salzstadel

8. Okt 2025, 19:30 | sonic.art Saxophonquartett

 

Die Geschichte des ehemaligen Linzer Salzstadels am Donauufer unterhalb des Linzer Schlosses reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück. So beinhaltet die donauseitig gelegene Fassade Teile der mittelalterlichen Stadtmauer. Heute als Garage genutzt und immer wieder vom Abbruch bedroht, bildet der Salzstadel einen wie aus der Zeit gefallenen Ruhepol inmitten der vibrierenden Linzer Innenstadt und somit den nachgerade perfekten Ort für das Konzert des sonic.art Saxophonquartetts, das mit Stücken aus den ›Roaring Twenties‹ von Kurt Weill bis George Gershwin den Livesoundtrack zur Vorführung von Walter Ruttmanns Berlin – Die Sinfonie der Großstadt liefert. Mit seinem revolutionären Dokumentarfilm porträtierte der Regisseur hier den Alltag in der Metropole Berlin der 1920er-Jahre – ein komplexer Organismus, der in seinen Abläufen rhythmische, musikalische, symphonische Züge trägt.

Adresse: Obere Donaulände 17, 4020 Linz

VerborgeneFestSpielOrte des Internationalen Brucknerfestes Linz 2025

 

Die Veranstaltungen mit Georg Nigl, Birgit Minichmayr & Olga Pashchenko (19. 9.), dem Atalante Quartett (21. 9.), I Salonisti (2. 10.), Matan Porat (6. 10.) sowie mit Juergen Maurer & dem Solistenensemble D´Accord (10. 10.) werden im Mittleren Saal des Brucknerhauses stattfinden.

Mit dem Projekt der Verborgenen FestSpielOrte feiert das Brucknerfest auch die Stadt Linz als lebendigen, wandelbaren Resonanzkörper. Orte des Alltags werden zu Orten des Staunens, der Klangkunst, der Begegnung.

 

10. Sep 2025, 19:30 |  Kepler Hall, Johannes Kepler Universiät Linz| Muthspiel & Orjazztra Vienna
19. Sep 2025, 19:30 | Mittlerer Saal | Georg Nigl, Birgit Minichmayr & Olga Pashchenko
21. Sep 2025, 18:00 | Mittlerer Saal | Atalante Quartett
30. Sep 2025, 19:30 | Brunnhofer Galerie | Lucienne Renaudin Vary & Félicien Brut
2. Okt 2025, 19:30 | Mittlerer Saal | I Salonisti
6. Okt 2025, 19:30 | Mittlerer Saal | Matan Porat
8. Okt 2025, 19:30 | Salzstadel | sonic.art Saxophonquartett
10. Okt 2025, 19:30 | Mittlerer Saal | Juergen Maurer & Solistenensemble D’Accord

 

Wahlabonnement Verborgene FestSpielOrte

Die Konzerte, die an Verborgenen FestSpielOrten stattfinden könnten, können im Abonnement vergünstigt gebucht werden. Entscheiden Sie sich für vier oder mehr der acht Veranstaltungen und erhalten Sie 20 % Ermäßigung auf die Einzelkartenpreise.

 

 

In Kooperation mit dem afo architekurforum oberösterreich

afo Architekturforum OÖ
Back to overview