MUSIK VERBINDET
Künstler*innen hautnah erleben, mit dem Intendanten und Dramaturg*innen über die Konzertprogramme ins Gespräch kommen, gemeinsame Konzertabende genießen, hinter die Kulissen sehen, bei exklusive Einladungen und Empfängen dabei sein: BRUCKNERS BESTE – Verein der Freunde und Förderer des Brucknerhauses Linz - öffnet neue Perspektiven und Möglichkeiten, die Welt der Musik intensiv zu genießen.
BRUCKNERS BESTE bietet seinen Mitgliedern unbezahlbare Momente, spezielle Vorteile und exklusive Vergünstigungen. Machen Sie sich selbst eine Freude – oder verschenken Sie eine Mitgliedschaft in Ihrem Freundeskreis.
IHRE VORTEILE EINER JAHRESMITGLIEDSCHAFT:
IHR BEITRAG
Ihr Beitrag beträgt € 49,- pro Jahr.
Der Beitrag einer Paarmitgliedschaft liegt bei € 89,- pro Jahr.
Junges Publikum bis 27 Jahre ist mit € 20,- pro Jahr sehr willkommen.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an office@brucknersbeste.at.
Bruckners Beste – Freund*innen & Förder*innen des Brucknerhauses Linz
office@brucknersbeste.at, brucknersbeste.at
IBAN AT54 1860 0000 1061 8353, BIC VKBLAT2L, ZVR-Zahl: 1886777392
Wir haben die Termine für die unten angeführten Veranstaltungen des Brucknerhauses mit größtmöglicher Sorgfalt ausgewählt und mit einem zusätzlichen Angebot für BRUCKNERS BESTE ergänzen können.
3. Oktober 2023, 19:30 Uhr, Brucknerhaus, Großer Saal
Le Cercle de l’Harmonie mit Jérémie Rhorer (Dirigent), Jonathan Stone (Violine) und David Kadouch (Klavier) mit Konzerteinführung um 19:00 Uhr im Kleinen Saal, nach dem Konzert ist für die Bruckners Beste-Konzertbesucher*innen ein Tisch im Restaurant BRUCKNER’S reserviert.
14. November 2023, 19:30 Uhr, Brucknerhaus, Großer Saal
The Manhattan Transfer & Band, Farewell Tour, in der Reihe Jazz
Nach dem Konzert: Zusammenkunft im Restaurant BRUCKNER’S, Tisch für Bruckners Beste ist reserviert.
13. Dezember 2023, 18:00 Uhr, Foyer Mittlerer Saal
Musikalischer Adventkalender mit anschließendem Stammtisch im Restaurant BRUCKNER’S
5. Jänner 2024, 19:30 Uhr, Brucknerhaus, Großer Saal
Der Vogelhändler, Operette in 3 Akten
Varieté, Tisch reserviert für Bruckners Beste
20. Februar 2024, 18:30 Uhr Brucknerhaus Kleiner Saal
Bruckner - skizziert. Ein Porträt in ausgewählten Erinnerungen und Anekdoten von Renate Grasberger und Erich Wolfgang Partsch, Lesung von Sylvia Kiehne und Regina Fechter mit anschließendem gemütlichen Beisammensein im Restaurant BRUCKNER’S
14. März 2024, 19:30 Uhr, Brucknerhaus, Mittlerer Saal
Maurice Steger and Friends, in der Reihe Kammermusik
anschließend Sekt und Brötchen im Foyer vor dem Mittleren Saal
21. Mai 2024, 19:30 Uhr, Brucknerhaus, Großer Saal
Petr Popelka & Rundfunk Sinfonieorchester Prag, Das Große Abonnement
Konzerteinführung mit Peter Blaha um 19:00 Uhr im Kleinen Saal explizit für Mitglieder von Bruckners Beste, im Anschluss an das Konzert Zusammenkunft im Restaurant BRUCKNER’S
Alle zwei Jahre entscheidet die Generalversammlung über wichtige Fragen des Vereins „Bruckners Beste“. Der Vorstand mit Präsidentin Regina Fechter und Vizepräsidentin Sylvia Kiehne wurde dabei erneut bestätigt.
Nach einem Überblick über die Höhepunkte der vergangenen Vereinsaktivitäten und einem Ausblick auf die Zukunft, stellte Dietmar Kerschbaum das Programm des Brucknerhauses für das Brucknerjahr 2024 vor: Es beinhaltet dabei sensationelle, nie vorher und wahrscheinlich auch so schnell nicht wieder gespielte Konzerte!
Beim gemütlichen Ausklang bei unserem Stammtisch noch sehr angeregt.
Wir wissen jetzt, dass die Brucknerhausorgel 3727 Pfeifen hat, kennen den Unterschied zwischen Labial- und Lingualpfeifen und haben erfahren, dass ein Menschenleben nicht ausreicht, um alle möglichen Kombinationen, die Register zu ziehen, durchzuspielen. Der Orgelkustos des Brucknerhauses, Martin Riccabona, hat zum Glück neben seiner Professur in Bayreuth noch Zeit „seine“ Orgel in Linz vorzustellen (und auch immer wieder in Konzerten zu spielen).
Nach diesem gelungenen Auftakt war der gemütliche Ausklang bei unserem Stammtisch noch sehr angeregt.
(Regina Fechter)