Wir wollen im Brucknerhaus Linz nicht nur unvergessliche Konzerte präsentieren, sondern auch in einen direkten Austausch mit unserem Publikum treten. Daher gibt es ab der Saison 2021/22 vielfältige Zusatzangebote für Kindergartenkinder, Volksschüler*innen und Schüler*innen der Sekundarstufe.
Anmeldung zum EDUCATION-NEWSLETTER JUNGES BRUCKNERHAUS:
Hier können Sie sich zu unserem informativen Education-Newsletter mit allen Angeboten für Kindergärten und Schulen anmelden:
Zu jedem An.Ton.Hören Kindergarten- und Schulkonzert bieten wir interaktive Workshops bei freiem Eintritt an. Diese finden nach Absprache im Brucknerhaus Linz oder im jeweiligen Kindergarten bzw. der jeweiligen Schule statt und vermitteln einen altersgerechten, aktiven Zugang zum musikalischen Programm des Konzerts.
Anfragen richten Sie bitte per E-Mail an education@liva.linz.at
Mit unserem umfangreichen Begleitmaterial können sich Pädagog*innen bereits während des Unterrichts mit ihren Schüler*innen oder den Kindergartenkindern auf den Besuch im Brucknerhaus Linz vorbereiten. Zahlreiche Übungsvorschläge und Hintergrundinformationen ergänzen die Vor- und/oder Nachbereitung der Konzerte auf spielerische Weise. Das Begleitmaterial wird jeweils rechtzeitig vor den entsprechenden Konzertterminen auf unserer Website unter brucknerhaus.at/Zusatzangebote zum freien Download zur Verfügung gestellt.
AN.TON.HÖREN KINDERGARTENKONZERTE
Begleitmaterial Trommelwurf 8.11.21 ( PDF |2.70 MB)
AN.TON.HÖREN VOLKSSCHULKONZERTE
Begleitmaterial Federspielchen 24.5.2023 ( PDF |695.27 KB)
AN.TON.HÖREN SCHULKONZERTE 10+
Begleitmaterial Clara Wieck spielt Schumann 8.3.2022 ( PDF |322.09 KB)
Begleitmaterial Aufbruch in phantastisch neue Welten 20.5.22 ( PDF |266.73 KB)
AN.TON.HÖREN SCHULKONZERTE 14+
Begleitmaterial Rott rediscovered 29.9.21 ( PDF |1.35 MB)
Begleitmaterial Teach me! 9.11.21 ( PDF |1.84 MB)
Anmeldung und weitere Informationen zu den Zusatzangeboten unter: education@liva.linz.at.
SHUTTLE-SERVICE
Wir bringen Schulklassen bequem von der gewünschten Einstiegsstelle (in Oberösterreich) bis zum Brucknerhaus Linz und wieder retour. Der Preis richtet sich nach Fahrtstrecke und Anzahl der Schüler*innen.
Dieses Angebot wird ermöglicht durch die Unterstützung von Reise- & Verkehrslogistik Heiligenbrunner: margarete.heiligenbrunner@gmx.at, +43 (0) 664 19 08 622.
Schüler*innen der Sekundarstufe erhalten die einmalige Möglichkeit, Profi-Musiker*innen bei ihrer Probenarbeit über die Schulter zu schauen. Die Termine hierfür werden, laufend aktualisiert, auf unserer Website unter brucknerhaus.at/Zusatzangebote bekanntgegeben
Weitere Termine folgen
Freier Eintritt!
Anmeldung und weitere Informationen zu den Zusatzangeboten unter: education@liva.linz.at.
Unsere thematisch ausgerichteten Hausführungen ermöglichen es Kindergartengruppen und Schulklassen, das Brucknerhaus Linz auf vielschichtige Weise kennenzulernen. Bei jeder Führung wird der Fokus auf einen besonderen Aspekt gelegt, so etwa die Geschichte des Brucknerhauses, das Team, das hinter den Kulissen arbeitet, oder die neue Orgel im Großen Saal.
Termine auf Anfrage per E-Mail an education@liva.linz.at.
Schnitzeljagd durchs Brucknerhaus Linz!
Macht euch auf zu einer Entdeckungsreise durchs Brucknerhaus – viele Hinweise zeigen euch, wie ein Konzert auf die Bühne gebracht wird.
Dauer: 30‒45 Minuten, Preis: € 2,–
Hallo, Orgelpfeife!
Hört und seht, wie die „Königin der Instrumente“ im Großen Saal des Brucknerhauses Linz klingt und versucht einmal, alle Pfeifen, Tasten und Register zu zählen.
Mit Organist Martin Riccabona
Dauer: 30‒45 Minuten, Preis: € 2,–
Orgelklang und -mechanik
Hier werden wirklich alle Register gezogen: Von den Klängen der Orgel über ihre Mechanik bis hin zu ihrer Geschichte, nach dieser Stunde bleiben keine Fragen zur Orgel mehr offen.
Für Jugendliche von 11‒18 Jahren
Mit Organist Martin Riccabona
Dauer: 60 Minuten, Preis: € 3,–
Klangsuche und -komposition
Schnappt euch eure Handys und begebt euch auf die Suche durch das gesamte Brucknerhaus Linz, um Klänge zu sammeln. Gemeinsam mit jungen Komponist*innen erstellt ihr aus diesen dann eure eigene Brucknerhaus-Komposition.
Für Jugendliche von 11‒18 Jahren
Dauer: 90 Minuten, Preis: € 4,–
Architektur und Geschichte
Es ist das bedeutendste und größte Konzerthaus Oberösterreichs, doch wie kam es überhaupt zum Bau des Brucknerhauses Linz und wer waren die berühmtesten Künstler*innen, die hier schon auf den Bühnen standen?
Für Jugendliche von 13‒18 Jahren
Dauer: 60 Minuten, Preis: € 3,–
Arbeitsfeld Konzerthaus
Wie kommt ein Konzert auf die Bühne und welche Aufgabe hat eigentlich ein „CvD“? Bei dieser Führung lernt ihr einige Mitarbeiter*innen des Brucknerhauses Linz kennen, die dort tagtäglich Konzerte planen, organisieren und durchführen.
Für Jugendliche von 15‒18 Jahren
Dauer: 60 Minuten, Preis: € 3,–
Preise pro Kind/Schüler*in. Begleitpersonen erhalten freien Eintritt. Gruppenpreise auf Anfrage.
Anmeldungen und weitere Informationen zu den Zusatzangeboten unter education@liva.linz.at.