Piotr Anderszewski © Simon Fowler - Warner Classics
So, 19. Apr 26
11:00 Großer Saal Brucknerhaus Linz
Anderszewski & Münchener Kammerorchester

Vielen verschiedenen Facetten des ›Klassischen‹ widmet sich das Münchener Kammerorchester gemeinsam mit dem polnischen Ausnahmepianisten Piotr Anderszewski: Neben Mozarts Klavierkonzert Nr. 24 in c-Moll – nur eines von zwei Klavierkonzerten, die Mozart in einer Molltonart komponiert hat – weist in seiner intensiven symphonischen Dramatik bereits auf Beethoven voraus. Aus einer ganz anderen Perspektive auf die Wiener Klassik ist wiederum Sergei Prokofjews humorvolle »Symphonie classique« entstanden, für die er sich von Joseph Haydns Tonsprache maßgeblich inspirieren ließ: »Wenn Haydn heute noch lebte, dachte ich, würde er seine Art zu schreiben beibehalten und dabei einiges vom Neuen übernehmen. Solch eine Sinfonie wollte ich schreiben – eine Sinfonie im klassischen Stil.« Neben Mozart und Prokofjew komplettieren das Programm das mitreißende Strum von Jessie Montgomery und Lied aus Maramureș, ein brandneues Werk, das Fabio Nieder im Auftrag des Münchener Kammerorchesters komponiert hat.

Programm

Fabio Nieder // * 1957

Lied aus Maramureș für elf Violinen


Wolfgang Amadé Mozart // 1756–1791

Konzert für Klavier und Orchester Nr. 24 c-Moll KV 491 // 1786


// Pause //


Jessie Montgomery // * 1981 

Strum für Streichorchester // 2006, rev. 2012


Sergei Prokofjew // 1891–1953

Symphonie Nr. 1 D-Dur op. 25 »Symphonie classique« // 1916­–17

Besetzung

Piotr Anderszewski | Klavier & Leitung

Münchener Kammerorchester

Yuki Kasai | Violine & Leitung

Konzerteinführung

Für Konzertbesucher:innen findet um 10:15 Uhr (bei freiem Eintritt) eine Konzerteinführung im Mittleren Saal statt.