Nicolas Altstaedt © Marco Borggreve
Mo, 24. Mai 27
19:30 Großer Saal Brucknerhaus Linz
Fischer, Altstaedt & Budapest Festival Orchestra

Programmheft zur Veranstaltung

Freuen Sie sich auf das Programmheft zur Veranstaltung – es wird wenige Tage vor dem Konzert hier online abrufbar sein.

Vor mehr als 40 Jahren von Iván Fischer gegründet, hat sich das Budapest Festival Orchestra in kürzester Zeit Weltruhm erspielt und wird heute regelmäßig zu den zehn besten Orchestern weltweit gezählt. Nach 25 Jahren ist das Ensemble nun endlich wieder im Brucknerhaus zu erleben. Sein Debüt in Linz feiert dabei mit Nicolas Altstaedt einer der derzeit gefragtesten Cellisten weltweit, der mit Camille Saint-Saëns’ 1. Cellokonzert a-Moll eines der prominentesten Werke der Literatur im Gepäck hat, das dem Komponisten einst den »seltene[n] Ruhm« einbrachte, »bereits zu Lebzeiten als Klassiker zu gelten«, wie es der Schriftsteller Romain Rolland formulierte. Eine Wertschätzung, um die Anton Bruckner lange ringen musste, ehe er mit seiner 7. Symphonie E-Dur im Alter von 60 Jahren endlich die ersehnte Anerkennung fand.  So berichtete etwa die Presse nach der Münchener Erstaufführung am 10. März 1885, dass die Zuhörer »von der Existenz eines Komponisten Bruckner bis vor Kurzem nicht im Mindesten unterrichtet, sich bei der angekündigten Symphonie auf das Erstlingswerk eines keimenden Talentes gefaßt gemacht hatten; und […] als ein stürmischer, begeisterter Beifall sich bis zur Ovation steigerte und immer und immer wieder den Komponisten hervorrief, da mochte wohl der größte Theil des Publikums höchlich erstaunt sein, statt einer jugendlich flotten Künstlererscheinung einen einfachen, älteren Mann auf dem Podium zu sehen […].«

Programm

Camille Saint-Saëns // 1835–1921

Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 a-Moll op. 33 // 1872


// Pause //


Anton Bruckner // 1824–1896

Symphonie Nr. 7 E-Dur WAB 107 // 1881–83

Besetzung

Nicolas Altstaedt | Violoncello

Budapest Festival Orchestra

Iván Fischer | Dirigent

Linzer Klangmenü rund ums Konzert

Vorspiel

18:45, Mittlerer Saal

Kurze musikalische Einstimmung mit jungen Musiker:innen und anschließende Konzerteinführung bei freiem Eintritt


Konzert

19:30, Großer Saal


Nachspiel

Nach dem Konzert, Foyer Großer Saal

Musikalischer Kommentar und spontane Gespräche zum Verweilen und Nachhorchen


Restaurant BRUCKNER’S

Vor und nach den Konzerten hat unser Restaurant BRUCKNER’S für Sie geöffnet.