Marie Jacquot © David Payr
Di, 20. Okt 26
19:30 Großer Saal Brucknerhaus Linz
Jacquot, Tamestit, Apkalna & WDR Sinfonieorchester

Programmheft zur Veranstaltung

Freuen Sie sich auf das Programmheft zur Veranstaltung – es wird wenige Tage vor dem Konzert hier online abrufbar sein.

Das WDR Sinfonieorchester hat ab der Saison 2026/27 eine neue Chefdirigentin: Die junge französische Dirigentin Marie Jacquot ist in Österreich längst keine Unbekannte mehr und ist seit der Spielzeit 2023/24 Erste Gastdirigentin der Wiener Symphoniker. Bei ihrem Debüt in Linz hat sich Jacquot für ein außergewöhnlich vielseitiges Programm mit gleich zwei internationalen Solist:innen zusammengeschlossen: So trifft in der ersten Hälfte der Pilgerchor, mit dem Richard Wagners ›Tannhäuser‹-Ouvertüre beginnt, auf das 2018 entstandene Konzert für Viola und Orchester La Nuit des Chants des französischen Komponisten Thierry Escaich. Inspiriert von Liedern der amerikanischen Navajo, entspinnen sich hier archaische Klänge einer geheimnisvollen Schattenwelt. Den Solopart übernimmt mit Antoine Tamestit ein Weltstar an der Bratsche und zugleich der Widmungsträger des Werkes. In der zweiten Konzerthälfte steht Camille Saint-Saëns opulente ›Orgelsymphonie‹ auf dem Programm. »Hier habe ich alles gegeben, was ich geben konnte ... so etwas wie dieses Werk werde ich nie wieder schreiben«, so der Komponist selbst über das Werk. An der Orgel ist dabei die lettische Ausnahmeorganistin Iveta Apkalna zu erleben.

Programm

Richard Wagner // 1813–1883

Ouvertüre zur Oper Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg // 1845


Thierry Escaich // * 1965

La Nuit des Chants. Konzert für Viola und Orchester // 2018


// Pause //


Camille Saint-Saëns // 1835‒1921

Symphonie Nr. 3 c-Moll op. 78 ›Orgelsymphonie‹ // 1885‒86

Besetzung

Antoine Tamestit | Viola

Iveta Apkalna | Orgel

WDR Sinfonieorchester

Marie Jacquot | Dirigentin

Linzer Klangmenü rund ums Konzert

Vorspiel

18:45, Mittlerer Saal

Kurze musikalische Einstimmung mit jungen Musiker:innen und anschließende Konzerteinführung bei freiem Eintritt


Konzert

19:30, Großer Saal


Nachspiel

Nach dem Konzert, Foyer Großer Saal

Musikalischer Kommentar und spontane Gespräche zum Verweilen und Nachhorchen


Restaurant BRUCKNER’S

Vor und nach den Konzerten hat unser Restaurant BRUCKNER’S für Sie geöffnet.