Pretiosen aus dem Stiftsarchiv Schlägl
Das Prämonstratenserstift Schlägl, heute unweit der Grenze zu Tschechien gelegen, verfügte am Ende der Barockzeit und zu Beginn der Wiener Klassik offensichtlich jahrzehntelang über zwei herausragende Instrumentalvirtuosen, einen Cembalisten und einen Geiger. Denn im Stiftsarchiv finden sich etliche Concerti diverser Komponisten, welche den entsprechenden Solisten großes technisches und gestalterisches Können abverlangen. Die darin enthaltenen Tanzsätze und -melodien bezeugen zudem, dass auch im Kloster Tanzmusik außerordentlich geschätzt wurde.
Werke von
Antonín Kammel (1730–1784)
Johann Christian Bach (1735–1782)
Leopold Hofmann (1738–1793)
Johann Baptist Vaňhal (1739–1813)
Carl Stamitz (1745–1801)
Gunar Letzbor | Violine
Erich Traxler | Cembalo
Ars Antiqua Austria