Die Feder ist die Schwester des Pinsels
Maria Lassnig, die in ihrem Œuvre von der Malerei über Grafik bis hin zum Film den Begriff der ›Body-Awareness‹ erspürte und definierte, zählt fraglos zu den bedeutendsten und visionärsten Künstlerinnen unser Zeit: »Es ist sicher, ich male und zeichne nicht den ›Gegenstand‹ Körper – sondern ich male Empfindungen vom Körper.«
Den Grenzen zwischen Klingendem und Visuellem, Gegenständlichem und Geistigem nachzuspüren, haben sich drei herausragende Künstler:innen zusammengefunden: Georg Nigl bringt gemeinsam mit Olga Pashchenko – die hierfür auf einem historischen Fortepiano spielen wird – ›bildhafte‹ Lieder von Franz Schubert sowie Ludwig van Beethovens Liederzyklus An die ferne Geliebte zu Gehör. Zwischen den Stücken liest Birgit Minichmayr – die Lassnig in Anja Salomonowitz’ 2024 erschienenem und vielprämiertem Film Mit einem Tiger schlafen verkörpert – Texte und Tagebucheinträge, in denen die Malerin ihre Kunst und ihr Leben umschrieb und reflektierte.
Franz Schubert 1797–1828
Der Wanderer an den Mond D 870 // 1826
Maria Lassnig 1919–2014
»Über das Malen von Körpergefühlen«
Franz Schubert
Am Fenster D 878 // 1826
Maria Lassnig
»Body-awareness-painting«
Franz Schubert
Sehnsucht D 879 // 1826
Franz Schubert
Wiegenlied D 867 // 1826
Maria Lassnig
»Sich erheben«
Franz Schubert
Bei dir allein, Nr. 2 aus: Vier Refrainlieder D 866 // 1828
Maria Lassnig
»Die Kunst ist ein therapeutischer Prozeß«
Franz Schubert
Irdisches Glück, Nr. 4 aus: Vier Refrainlieder D 866 // 1828
Maria Lassnig
»Die Schule ist aus, und ich falle in ein Loch der privaten Leere«
Franz Schubert
Im Freien D 880 // 1826
Franz Schubert
Widerspruch D 865 // vor 1828
Maria Lassnig
»Mein Fahrrad gehört unter Denkmalschutz«
// Pause //
Maria Lassnig
»Auspizien«
Ludwig van Beethoven
An die ferne Geliebte op. 98 // 1816
Nr. 1 »Auf dem Hügel sitz ich spähend«
Nr. 2 »Wo die Berge so blau«
Nr. 3 »Leichte Segler in den Höhen«
Nr. 4 »Diese Wolken in den Höhen«
Nr. 5 »Es kehret der Maien, es blühet die Au«
Nr. 6 »Nimm sie hin denn, diese Lieder«
Maria Lassnig
»Kantate«
Franz Schubert
Der Winterabend D 938 // 1828
Maria Lassnig
»Dankesrede für den Kärntner Landespreis«
Franz Schubert
An die Musik D 547 // 1817
Georg Nigl | Bariton
Birgit Minichmayr | Sprecherin
Olga Pashchenko | Fortepiano
Für Konzertbesucher:innen findet um 18:45 Uhr (bei freiem Eintritt) eine Konzerteinführung statt.