Über eine eingeschworene Fangemeinde verfügt das Duo Fresacher-Karlinger, das langsam an seinen Bühnenabschied denkt. Die beiden Musiker präsentieren ihr Best-of aus beinahe 30 Jahren.
Das Trio Lentrias stellt Werken aus dem 19. Jahrhundert von Michail Glinka und Johannes Brahms zeitgenössische Kompositionen von David Lehner und Daniel Linton-France gegenüber.
In Viktor Ullmanns im Ghetto Theresienstadt komponierter Oper Der Kaiser von Atlantis erklärt Kaiser Overall den »Krieg aller gegen alle«. Doch der Tod spielt nicht mit.
präsentiert von SPARKASSE OÖ & LINZ AG Was macht den Puls der Stadt Linz aus? Wie tickt sie? In welchem Rhythmus pocht ihr Herz? Welcher Takt ist ihr eingeschrieben?
Die japanische Künstlerin Akiko Nakayama lässt zu Werken von Franz Liszt und einer Auftragskomposition von Judit Varga ein multimediales Gesamtkunstwerk zwischen Musik und Malerei entstehen.
Daniele Gatti und die Sächsische Staatskapelle Dresden bringen Gustav Mahlers 5. Symphonie und Tōru Takemitsus Requiem für Streichorchester ins Brucknerhaus Linz.
Das Moviemento zeigt in Kooperation mit dem Brucknerhaus Linz Luchino Viscontis Tod in Venedig, in dem Mahlers 5. Symphonie eine wichtige musikalische Rolle spielt.
Arvo Pärt und seinen musikalischen Kosmos bringen fünf Tage nach dem 90. Geburtstag des Komponisten der Estonian Philharmonic Chamber Choir unter der Leitung von Tõnu Kaljuste im Mariendom zum Erklingen.
Das ORF Radio-Symphonieorchester Wien und Saxofonistin Asya Fateyeva präsentieren unter der Leitung von Mei-Ann Chen Werke von Erich Wolfgang Korngold, Péter Eötvös und John Williams.