Alexander Gadjiev © Andrej Grilc
Mi 6 März 24
19:30 Mittlerer Saal Brucknerhaus Linz
Alexander Gadjiev

Als der wohl bedeutendste Klavierwettbewerb überhaupt gilt der Internationale Chopin-Wettbewerb in Warschau, der nur alle fünf Jahre ausgetragen wird. Alexander Gadjiev erhielt 2021 in Warschau den zweiten Preis und ist seitdem auf den großen Bühnen der Welt zu Hause. Im Brucknerhaus widmet er sich standesgemäß ausgewählten Nocturnes, Mazurken und dem dritten Scherzo von Frédéric Chopin sowie Ludwig van Beethovens „Eroica-Variationen“ und der dritten Sonate von Alexander Skrjabin.

Programm

Frédéric Chopin (1810–1849)

Nocturne Nr. 4 F-Dur, op. 15, Nr. 1 (1830–32)


Nocturne Nr. 5 Fis-Dur, op. 15, Nr. 2 (1830–32)


Nocturne Nr. 13 c-moll, op. 48, Nr. 1 (1841)

Mazurka Nr. 1 fis-moll, op. 6, Nr. 1 (1830) 


Mazurka Nr. 15 C-Dur, op. 24, Nr. 2 (1834–35)


Mazurka Nr. 21 cis-moll, op. 30, Nr. 4 (1836–37) 


Mazurka Nr. 47 a-moll, op. 68, Nr. 2 (1827) 


Mazurka Nr. 34 C-Dur, op. 56, Nr. 2 (1843)


Mazurka Nr. 41 cis-moll, op. 63, Nr. 3 (1846)


Scherzo Nr. 3 cis-moll, op. 39 (1839)


– Pause –


Ludwig van Beethoven (1770–1827)

15 Variationen mit einer Fuge („Eroica-Variationen“) Es-Dur, op. 35 (1802)


Alexander Skrjabin (1872–1915)

Klaviersonate Nr. 3 fis-moll, op. 23 (1897–98)

Besetzung

Alexander Gadjiev | Klavier         BHD