Das Oorkaan Ensemble erschafft eine neue Welt, in der durch Zusammenspiel alles möglich ist. Ein Spektakel voller Humor, reich an Bewegung und an Klängen.
Das Oorkaan Ensemble erschafft eine neue Welt, in der durch Zusammenspiel alles möglich ist. Ein Spektakel voller Humor, reich an Bewegung und an Klängen.
Kaum ein Werk gibt Stimmungen, wie Abenddämmerung und Morgenröte oder das Weichen des Winters vor dem Frühling besser wieder als Joseph Haydns Jahreszeiten.
Der Wiener Concert-Verein unter František Macek spielt Musik aus der k. und k. Monarchie sowie ein neues Akkordeonkonzert von Gerald Resch mit Martynas Levickis als Solisten.
Markus Poschner und das Bruckner Orchester Linz führen in Beethovens Missa solemnis ein. Danach verwöhnt das Restaurant BRUCKNER’S mit kulinarischen Köstlichkeiten.
Anna Terese de Keersmaeker und ihre Kompanie Rosas zeigen Mitten wir im Leben sind, wo Tanz und Musik mit Bachs sechs Cellosuiten eine Symbiose eingehen.
Der Preisträger oder die Preisträgerin des 3. Bechstein-Bruckner-Wettbewerbes Österreich, der im Juni im Brucknerhaus stattfand, präsentiert ein Recital im Mittleren Saal.
Mit seinem Werk One World präsentiert Sir Karl Jenkins gemeinsam mit einer bemerkenswerten Orchester- und Chorbesetzung eine Weltpremiere im Brucknerhaus Linz.
Alexander Gergelyfi ist Solist in C. P. E. Bachs Sonatina für Cembalo und Orchester. Musik des Barockkomponisten Rebel sowie Beethovens Die Geschöpfe des Prometheus ergänzen das Programm.
Die preisgekrönte Salzburger Wengerboch Musi sorgt für Adventstimmung, während das Trio Lodestar nordische Tradition mit Barockimprovisationen kombiniert.
Unter Ivor Bolten erklingen Mozarts Ouvertüre zu Lucio Silla, Schumanns Conzertstück für vier Hörner und großes Orchester sowie Mendelssohns Reformations-Sinfonie.